Schließen x

Füllen Sie die Kontaktinformationen aus

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
UnternehmenManagement BeratungDaten und KI BeratungBlogKontakt
DE
EN
DE
EN
Zurück zum Blog
June 18, 2019
Wegpunkte

In drei Schritten zur erfolgreichen Daten und KI Strategie

Wir sind der Meinung, dass jede Firma Wertpotentiale aus KI realisieren kann, weil die wichtigste Voraussetzung dafür — nämlich Daten — bereits bei den Unternehmen liegen. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Daten und KI-Strategie gibt es typischerweise folgende drei Schritte:

  • Definition eines Fahrplans: Feststellen des Datenpotentials (Identifikation «wertvoller Daten»), Generieren von Ideen für Daten- und KI-Anwendungsfälle (Use Cases), Bewerten und Priorisieren der Use Cases und Erstellen eines Fahrplans; in diesem Schritt wird sichergestellt, dass die Use Cases mit höchstem Wertpotential priori-siert werden und zur Umsetzung freigegeben werden
  • Entwicklung von Prototypen: Entwickeln von Prototypen für die priorisierten Use Cases und Vorbereiten der Anbindung an die Geschäftsprozesse; durch diesen Schritt wird sichergestellt, dass früh Bewegung in die Daten- und KI-Strategie kommt und Wertpotentiale realisiert werden
  • Langfristige Transformation: Umsetzen weiterer Use Cases, Definieren relevanter Rollenprofile für Daten- und KI-Aufgaben, Anpassen relevanter Geschäftsprozesse, Schulen/Befähigen von Mitarbeitern, etc.; in diesem Schritt werden die Voraussetzungen aufgebaut, damit die Daten- und KI-Strategie nachhaltig umgesetzt wird

Dabei ist der zweite Schritt (Entwicklung von Prototypen) von entscheidender Bedeutungund. Unternehmen können kaum früh genugdamit anfangen. Die Gefahr ist sonst gross, dass die Daten- und KI Strategie as nettes Papier im Aktenschrank landet. Als Ambitionsniveau sollten Unternehmen sich drei Monate setzen, bis sie einen ersten KI Prototyp haben. Kein Grund zu Panik, aber auch kein Grund zu warten.

Whitepaper herunterladen

Das könnte dir auch gefallen

Standpunkt

Künstliche Intelligenz – eine neutrale Einordnung und Handlungsempfehlung für Unternehmen

18. Juni 2019 | Ivan Cossu and Raphael Paschke

Weiterlesen
Über lytica

lytica unterstützt Organisationen dabei, Mehrwerte aus Daten zu schaffen. Kontaktieren Sie lytica für ein unverbindliches Gespräch.

Navigation
StartseiteUnternehmenManagement BeratungDaten- und KI-BeratungKontakt
Kontakt
lytica GmbH
Breiten 24
CH-3983 Mörel
mail@lytica.ch
+41 77 421 39 68
Nachricht schicken
Folgen